Workshop
Workshop der AG Filmwissenschaft
Seit 2016 veranstaltet die AG Filmwissenschaft einmal jährlich einen öffentlichen Workshop zu verschiedenen aktuellen Themen an unterschiedlichen Standorten. Hier finden Sie Informationen über aktuelle Calls und vergangene Workshops.
8. Workshop: Transitionen der Filmwissenschaft
Freitag, 7. Juni 2024, Universität Bremen, Haus der Wissenschaft
Der 8. Workshop der AG Filmwissenschaft widmet sich den Transitionen der eigenen Disziplin. Zum einen betreffen diese Veränderungen den Umgang der Filmwissenschaft mit ihren Forschungsgegenständen. Mit Transitionsprozessen wie der Einführung des Tonfilms und der Digitalisierung veränderten sich die filmwissenschaftliche Theorie und Praxis. Dies schließt auch aktuelle Diskussionen über die Transitionen der Filmwissenschaft im Kontext von Digitalisierung und Archivierung, von veränderten Publikationsformen und Verfügbarkeit (Open Access) sowie Fragen der sprachlichen und technischen Zugänglichkeit ein.
Einen zweiten Schwerpunkt bilden politische und historische Zusammenhänge und Dynamiken, die die Filmwissenschaft seit jeher geprägt haben. Seien es politische und hochschulpolitische Transformationen und Transitionen, die beispielsweise im Zuge der zweiten Welle der Frauenbewegungen in Gang gesetzt wurden, oder auch (über)staatliche Eingriffe wie der Bologna-Prozess – die Filmwissenschaft wurde und wird durch größere gesellschaftliche Veränderungen geprägt. Hierbei spielen sowohl Entwicklungen zu größeren Forschungszusammenhängen als auch die Chancen und Herausforderungen einer Kleine-Fächer-Logik eine wichtige Rolle.
Drittens erfordern die Fachgeschichte, die wissenschaftlichen Paradigmen, sowie die fließenden Übergänge zwischen Filmwissenschaft und angrenzenden Fächern verstärkte Aufmerksamkeit hin zu einer Selbstreflexion und Neudefinition des eigenen Selbstverständnisses. Dies betrifft auch den Austausch mit den Kulturwissenschaften, den Sozialwissenschaften, den Informationswissenschaften etc. Der Workshop zielt darauf ab, sich mit interdisziplinären Transitionen auseinanderzusetzen und die Filmwissenschaft „als Disziplin in stetem Wandel“ (Schweinitz, Tröhler 2011: 14) und „in steter materialer, kultureller und ästhetischer Transformation“ (ebd.: 16) zu analysieren. In diesem Kontext stellen auch die Internationalisierung, die Zukunft lokaler und regionaler filmwissenschaftlicher Gemeinschaften sowie der Status in der GfM neue Herausforderungen und Perspektiven dar.
Programm
10:45 Begrüßung
11:00 PANEL 1: Trans/Medialität
Florian Mundhenke (Erlangen-Nürnberg): Filmwissenschaft als Bewegtbildwissenschaft?! Herausforderungen und Chancen der Integration neuer Mediendispositive am Beispiel Virtual Reality
David Höwelkröger (Kiel): Das YouTube-Video-Essay als „filmvermittelnder Film“ zwischen Filmwissenschaft und Medienpädagogik
12:00 Mittagspause
13:30 PANEL 2: Künstliche/Intelligenz
Johann Pibert (Berlin): KI und Vitalität
Round Table: Zur Bedeutung von KI in der filmwissenschaftlichen Lehre und Forschung
14:30 Kaffeepause
15:00 PANEL 3: Film/Ästhetik
Tatiana Astafeva (Bremen): Ästhetik der Übergangszeit. Ein Überblick
David Kleinekottmann (Braunschweig): Schwarzbild und Black Screen als transitionale Filmphänomene
16:00 PANEL 4: Film/Geschichte
Lucas Curstädt (Bonn): Die deutsche Filmwissenschaft im Nationalsozialismus
Philipp Blum (Zürich): Konzeptuelle Transitionen: Vom Kultur- zum Dokumentarfilm. Der deutschsprachige Diskurs zur audiovisuellen Non-Fiktion in den 1950er Jahren
17:00 Kaffeepause
17:15 TREFFEN DER AG FILMWISSENSCHAFT / Leitung: Rasmus Greiner
19:00 gemeinsames Abendessen (optional, auf eigene Kosten)
Kontakt
Dr. des. Tatiana Astafeva & PD Dr. Rasmus Greiner: film-history(at)uni-bremen.de
7. Workshop: «Universitäre Filmsammlungen im digitalen Zeitalter»
Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich, 2. Juni 2023
Ort: Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Raum KOL-H-317 (Hauptgebäude der Universität Zürich)
Im Anschluss an den letztjährigen, sehr produktiven Austausch an der Universität zu Köln möchten wir uns auch im diesjährigen Workshop mit den audiovisuellen Sammlungsbeständen an film- und medienwissenschaftlichen Institutionen im deutschsprachigen Raum beschäftigen, diesmal noch stärker mit einem Schwerpunkt auf Fragen des Sammelns im digitalen Zeitalter. Einerseits sollen die «Videotheken», «Mediatheken» und «Filmsammlungen» (so der Titel des letzten Workshops) wieder in ihrer Eingebundenheit in Forschung und Lehre und in ihren (instituts-)geschichtlichen Kontexten diskutiert werden. Insofern stehen auch beim Zürcher Workshop Sammlungen und Politiken des Sammelns sowie Sammlungen als mediale Vergegenwärtigungen des Filmischen im Zentrum. Andererseits soll der Workshop die Diskussion verstärkt in Richtung der Nutzungsperspektive von Sammlungen und ihrer Bestände verlagern, womit zuallererst die Frage nach der Digitalisierung, bzw. nach dem digitalen Zugang zu Beständen (online und offline) gemeint ist. Hierunter zählen Fragen zur Priorisierung der Sicherung und die Einschätzung jeweils vorhandener Versionen (z.B. Schnitt- und Synchronfassungen, aber auch Orte der medialen Überlieferung von Filmen durch Paratexte wie Bonusmaterialien auf DVD- und Blu-ray-Editionen sowie Programmankündigungen bei Ausstrahlungsereignissen).
9.00 Begrüssung
9.15 Sophia Gräfe (Humboldt-Universität zu Berlin), Carolin Pommert (Charité Berlin)
Vernetzungsgeschichten – Der DDR-Wissenschaftsfilm in der digitalen Rekonstruktion
Moritz Greiner-Petter, Sarine Waltenspül (Universität Luzern)
Sensible Sammlungen unter digitalen Bedingungen: die Encyclopaedia Cinematographica
10.15 Kaffeepause
10.45 Stephan Ahrens, Alexander Schultz (Universität Paderborn)
Look at my Porn! Zur Sichtbarmachung universitärer Pornosammlungen
Tatiana Astafeva (Universität Bremen)
Videoessays als Produkte und Prozesse: Ein Erfahrungsbericht
Eva Winter (Hochschule für Film und Fernsehen München)
Das filmische Erbe der HFF München – Sammeln, bewahren, zeigen?
12.15 Mittagspause
14.15 Philipp Blum (Universität Zürich)
Film-Verortungen – TV-Mitschnitt, VHS, DVD und Blue-ray in Forschung und Lehre. Anstoß für eine Diskussion zu Material und Materialitäten des Filmischen
Martin Weiss, Philipp Brunner, Simon Spiegel (Universität Zürich)
Das Digital-Film-Library-Projekt Part I: Die Scheiben
Josephine Diecke (Philipps-Universität Marburg), Simon Spiegel (Universität Zürich)
Das Digital-Film-Library-Projekt Part II: Die Metadaten
15.45 Kaffeepause
16:00 Josephine Diecke (Philipps-Universität Marburg)
Hands-on-Workshop: Film(sammlungs)daten bereinigen und anreichern mit OpenRefine
17.00 Kaffeepause
17.15 Treffen der AG Filmwissenschaft (Leitung: Rasmus Greiner)
Organisation: Philipp Blum, Jelena Rakin, Simon Spiegel, Linda Waack, Daniel Wiegand Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 12. April: ag-filmwissenschaft(at)fiwi.uzh.ch
6. Workshop: «Videothek», «Mediathek», «Filmsammlung»: Repositorien audiovisueller Medien an Universitäten
Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln
Konzeption: Mathilde Frank, Dennis Göttel, Kristina Köhler, Christiane König, Bianka-Isabell Scharmann, Tanja Weber
Kaum ein film- und medienwissenschaftliches Institut kommt ohne eigene Lehrsammlung aus: beispielsweise archivierte Super8- und 16mm-Filme, Regale voller VHS-Kassetten, DVDs und Blu-rays, Filmdateien auf Festplatten, Abos für Streaming-Dienste – oder alles gleichzeitig nebeneinander. Auch das, was gesammelt wird, variiert von Fernsehmitschnitten, kommerziell erworbenen Datenträgern und Editionen bis hin zu akribisch zusammengetragenen Spezialbeständen. In solchen Sammlungen spiegelt sich der Wandel von Distributions- und Rezeptionspraktiken in den letzten Jahrzehnten ebenso wider wie ein (implizites oder explizites) Selbstverständnis der jeweiligen Institute. Die verschiedenen Logiken und Medientechniken der Aufbewahrung zeigen aber auch, wie grundlegend sich die Bedingungen und Praktiken der Forschung und Lehre zu audiovisuellen Medien in den letzten Jahrzehnten verändert haben.
Dieser Wandel soll im Rahmen des Workshops reflektiert werden. Ausgehend von universitären Mediensammlungen, ihren Objekten, Akteur*innen und Ordnungssystemen ist unter Anderem nach folgenden Aspekten zu fragen:
- Kriterien und Klassifikationssysteme, die einer Sammlung zugrunde liegen und die zugleich als Politiken der Wissensproduktion, Werte- und Welterzeugung verstanden werden können. Diese gilt es kritisch, insbesondere aus feministischen, dekolonialen und queeren Perspektiven, zu reflektieren;
- Spezifik und Materialität der Dispositive und Trägerobjekte, der jeweils durch sie mitbestimmten Ästhetiken und Formen sensomotorischer Adressierung;
- beteiligte Akteur*innen, ihre Interessen, ihr akademischer Status und ihre damit verbundene Handlungsmacht innerhalb der Institution;
- der (womöglich unsichere) juristische Status dieser Sammlungen;
- Bedeutung von anekdotischem Wissen und Oral History für dieHistoriographie einer Institution;
- Praktiken der Archivierung von digitalen Medienformaten (z.B. von YouTube-Videos), Digitalisierung audiovisueller Bestände und Verschwinden desvorgängigen Trägermaterials;
- medienarchäologische Effekte dieser Sammlungen, etwa in Form unwillkürlichaufgezeichneter Fernsehgeschichte (beispielsweise Senderlogos,Synchronfassungen, Anmoderationen, Werbeunterbrechungen);
- Einsatz dieser Mediensammlungen in der Hochschullehre – zum Beispiel mitBlick auf die Zugänglichmachung audiovisueller Medien für Studierende;
- begriffsgeschichtliche Ansätze, die Konzepte wie «Video», «Sammeln» oder«Archiv» in ihren unterschiedlichen Verwendungen kritisch reflektieren.
Programm
Aufgrund der Hygiene-Regelungen der Universität zu Köln bitten wir alle Teilnehmenden herzlich um Anmeldung bis zum 20.05.2022 per E-Mail an: agfilm-workshop2022@uni-koeln.de
Ort: Theaterwissenschaftliche Sammlung, Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Köln
ab 10:00 Uhr
Anmeldung
10:30 Uhr
Begrüßung durch die Organistor*innen
Dennis Göttel, Christiane König (Köln):
Einführung
11:00 Uhr
Rebecca Boguska, Sophie Holzberger, Camilo Porras Sandoval, Cecilia Valenti (Mainz)
(Un)durchlässige Forschungsinfrastrukturen: Audiovisuelle Universitätssammlung und ihre Geschichten
Moderation: Kristina Köhler (Köln)
11:45 Uhr
Bettina Schulte Strathaus (Frankfurt a.M.):
In Unordnung halten: Die Analogfilm-Sammlung der Goethe-Universität als Ort und Gegenstand filmwissenschaftlicher Forschung und Lehre
12:05 Uhr
Isadora Campregher Paiva (Frankfurt a.M.):
Kanonvermessung: Quantitative Analyse der Filmreferenzliste der Goethe-Universität
Moderation: Mathilde Frank (Köln)
12:30 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Stephan Ahrens, Alexander Schultz, Alexandra Simopoulos (Paderborn):
Follow the Leader – Das Startband im Filmarchiv
14:45 Uhr
Bianka-Isabell Scharmann (Amsterdam/Köln):
Ausstellungsvideos. Auf Spurensuche eines Formats in der Videothek
Moderation: Tanja Weber (Köln)
15:15 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
AG-Treffen
17:00 Uhr
Ende
5. Workshop: Einen Unterschied machen – Differenz und Differenzen in der Filmwissenschaft
Freie Universität Berlin, 11. Juni 2021 ***online***
Der Workshop möchte die Produktion von Differenzen im Film und den produktiven Umgang mit ihnen in der filmwissenschaftlichen Praxis in den Blick nehmen. Gedacht ist an Erkundungen von Differenz, die thematisch und/oder methodisch angelegt sind oder auch das Verhältnis von Einzeldifferenzen zueinander fokussieren. Welche politischen Implikationen hat eine epistemologische Auseinandersetzung mit Kategorisierungen von Differenz? Inwiefern steht sie einer diskursiven Konjunktur entgegen, die eher die Auflösung von Differenzen impliziert bzw. propagiert? Worin besteht ein möglicher Gewinn gerade für die Filmwissenschaft? „Differenzen“ im Sinne von Meinungsverschiedenheiten schließlich können auch eine produktive Folie für eine Auseinandersetzung im Rahmen des Workshops bilden. Vorgesehen sind Kurzvorträge und Statements (von max. 20 Min.), die zur Diskussion und Kritik einladen.
Es werden die für 2020 angenommenen Beiträge präsentiert.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung & Einführung
10.15 – 11.30 Uhr Panel 1
Bettina Henzler (Bremen)
Im (An-)Blick des Kindes: Konfigurationen der Fremdheit
Philipp Blum (Zürich)
In Differenz zu den Differenzen – Die Natur in der Kultur des Films
11.30 – 11.45 Uhr Kaffeepause
11.45 – 13.00 Uhr Panel 2
Golnaz Sarkar Farshi (Jena)
Film als Differenz: systemtheoretische Überlegungen zur Beobachtungsfunktion des Films
Maja Figge (Düsseldorf)
Filmische Entanglements: methodische Überlegungen zu einer komplexeren Untersuchung von Differenz/en
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.15 Uhr Panel 3
Franziska Heller (Halle)
Dispositive historiografisch wirksamer Differenzen: Filmgeschichtliche Erfahrungsbildung in der digitalen Kultur
Olga Moskatova (Erlangen)
Small Screen Cinema. Mediale Differenzen und Zuschauer*innendifferenzen in postcinematischen Anordnungen
15.15 – 16.30 Uhr Diskussion „Differenzen in der Filmwissenschaft“
Gespräch mit Julia Bee (Weimar), Nicole Kandioler (Wien) und
Alena Strohmaier (Marburg); Moderation: Linda Waack (Berlin)
16.30 – 16.45 Uhr Kaffeepause
16.45 – 17.45 Uhr Treffen der AG Filmwissenschaft
Moderation: Rasmus Greiner (Bremen)
Kontakt / Anmeldung bis zum 28.05.2021 per E-Mail an: ag-film-workshop2021@film.fu-berlin.de
4. Workshop: Methodenfragen in der Filmwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 03.05.2019
Kristin Thompson hat in ihrem vielzitierten Aufriss der neoformalistischen Filmanalyse (deutsch in Montage AV 4,1, 1995) geschrieben, der Neoformalismus sei keine Methode (method), sondern ein Ansatz (approach), der sich verschiedener Methoden bediene. Ist ihre Aussage zutreffend? Und lässt sich dies fur die Filmwissenschaft insgesamt konstatieren? Tatsächlich versammelt das Fach verschiedenste historiografische und theoretische Ansätze, die sie anderen Disziplinen entlehnt oder im Austausch mit diesen ent- wickelt hat. Aber verfügt die Filmwissenschaft über ein ausgewiesenes, fest umrissenes Methodenrepertoire? Die Abneigung gegenüber „kontrollierten“ Methoden scheint zur disziplinären Selbstbehauptung gegenüber der sozialwissenschaftlich geprägten Kommunikationswissenschaft zu gehören, über deren „Positivismus“, „Empirismus“ und „methodischen Rigorismus“ kulturwissenschaftlich orientierte Film- und Medienwissenschaftler sich gerne mokieren. Beugen wir uns, wenn wir der Forderung nach methodischer Kontrolle nachkommen, wie sie von Förderinstitutionen wie der DFG allent- halben erhoben werden, wissenschaftlichen Prozeduren, die uns unangemessen gegenüber ästhetischen Gegenständen scheinen?
Bei diesem Arbeitstreffen mit Workshop-Charakter liegt der Fokus weniger auf ausgearbeiteten Vorträgen, sondern auf kurzen Thesenpapieren, Problemaufrissen, Präsentationen und gerne auch Provokationen, auf deren Grundlage wir dann in Form eines Roundtables gemeinsam diskutieren können.
Zum vollständigen Call: Workshop AG Filmwissenschaft_Methoden
Das Protokoll des Workshops kann hier heruntergeladen werden: Protokoll_Workshop_AG_FiWi
Programm
Freitag, 3. Mai 2019, 10-17 Uhr
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung Medienwissenschaft
Veranstaltungsort: Lennéstraße 6, Raum 4.001
Teil I (10:00–12:45): Digitale Werkzeuge und Methoden
mit einer kurzen Einleitung der Veranstalter und Impulsen von
• Till Heilmann: Die unstete Methodik der Medienwissenschaft
• Jan-Hendrik Bakels/Matthias Grotkopp/Thomas Scherer/Jasper Stratil: Digitale Tools zur Videoannotation und Filmanalyse
• Barbara Flückiger: VIAN, visuelle Filmanalyse mit digitalen Tools
• Johannes Pause/Niels-Oliver Walkowski: Das Digitale ist keine Methode! Für eine Methodologisierung des Digitalen
Mittagspause, 12:45–13:45
Teil II (13:45–16:00): Reflexion methodischer Praxen
mit Impulsen von
• Sarah-Mai Dang: Forschungsdatenmanagement in der (digitalen) Filmwissenschaft
• Jeanpaul Goergen: Chroniken und Timelines in der Filmhistoriografie
• Laura Mücke: Verhältnis von Semiopragmatik und Filmphänomenologie
• Florian Krautkrämer: Kreative Praxis als Methode für die Filmwissenschaft?
16:00–17:00: AG Filmwissenschaft: Infos und Planung kommender Aktivitäten
3. Workshop: Alltag im Film – Alltag mit Film
Friedrich-Schiller-Universität Jena, 25.05.2018
Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften sind haufig implizit oder explizit von Fragen nach Alltag und Alltäglichkeit gepragt: gleichformige Ablaufe, Routinen, Rhythmen, Wiederholung und Serialitat formen Erwerbsarbeit, die ‚Arbeit‘ in sozialen Medien, Produktion und Asthetik von Kunst. Mit der Frage nach der Inszenierung von Alltaglichkeit, sind zudem zwei grundlegende geistesgeschichtliche Strömungen der Moderne verbunden: Ideologiekritik und ästhetische Theorie. Erstere versteht die Inszenierung von Alltäglichkeit in Medien und Kunst als Teil einer Verschleierung und Verkennung tatsächlicher Alltagserfahrung. Für letztere sind es insbesondere die modernen Künste, die der spezifischen Zeit- und Räumlichkeit des Alltäglichen einen poetischen Ausdruck verleihen, sie als wahrnehmbare Form hergestellt haben. Dass darin auch eine Kritik bestehender Ordnung, ein poetischer Einspruch politischer Dimension liegen kann, ist nur eine der Fragestellungen, die man über eine Beschäftigung mit der filmischen und medialen Inszenierung von Alltag verfolgen kann. Weitere Fragen fokussieren beispielsweise die Verschränkung von filmischen Formen und Alltagspraxen, das Alltägliche im Besonderen und vice versa, die Inszenierungsweisen unterschiedlicher filmischer/medialer Formen, die Beschäftigung mit den Rezeptionsgewohnheiten, sowie eine (Neu-)Perspektivierung von Begriffen wie Erfahrung, Authentizität, Realismus, Langeweile, Routine, Zeit, etc.
Ziel des kommenden Workshops der AG Filmwissenschaft ist, durch Beschäftigung mit Alltag in und mit Film bzw. Medien in ästhetischer, politischer, historischer und (film)theoretischer Hinsicht neue Perspektiven aufzuwerfen und aktuelle Fragestellungen zu schärfen und zu diskutieren.
Programm:
11.15 Begrüßung: Bernhard Groß (Jena)
11.30 Keynote – Friedrich Balke (Bochum): Was heißt: das Gewebe des täglichen Lebens entfalten?
Monumente des Alltäglichen in Literatur und Film
12.30 Kaffeepause
12.45 Block 1: Alltag / Indikatoren und Figuren (Leitung: Heike Klippel)
Guido Kirsten (Mainz): Die Küchenszene als politischer Signifikant des Alltags
Bettina Henzler (Bremen): Kinder als Figuren des Alltags. Zur Gegenwärtigkeit im Geschichtsfilm:
LA MAISON DES BOIS von Maurice Pialat
13.45 Mittagspause
14.45 Block 2: Alltag / Arbeit (Leitung: Chris Wahl)
Heike Klippel (Braunschweig): Putzen im Film
Christoph Büttner (Bayreuth): Zwischen Arbeitsalltag und Großerzählung.
Ansatzpunkte filmischer Repräsentationen von Arbeit
15.45 Kaffeepause
16.00 Block 3: Alltag / Dok (Leitung: Valerie Dirk)
Ursula von Keitz (Potsdam): Mysterien des Haushalts.
Arbeitsökonomie als weiblicher Lehrplan im deutschen Kurzfilm der 1950er Jahre
Marian Petraitis (Zürich): Alltag und Langzeitdokumentarfilm
17.00 Kaffeepause
17.15 AG-Themen
Heike Klippel (Braunschweig) & Florian Krautkrämer (Mainz)
19:30 Gemeinsames Abendessen
Organisation: Bernhard Groß (Jena) / Valerie Dirk (Wien) / Robin K. Saalfeld (Jena)
2. Workshop: New Film History – und dann?
Philipps-Universität Marburg, 19.05.2017
Seit der legendären Konferenz in Brighton 1979 und der Herausbildung einer neuen Filmhistoriographie in den 1980er Jahren wird der Begriff der „new film history“ fast schon routinemäßig evoziert. Selbstverständlich ist prinzipiell nichts gegen Wissenschaftlichkeit, Faktenorientierung und Revisionismus einzuwenden; es scheint aber doch an der Zeit, die Neuerungen der letzten Jahre gezielter in den Blick zu nehmen als es der Oberbegriff zu tun vermag. Welche Bedeutung haben „new cinema history“ und die Erforschung des „non-theatrical field“, das Interesse am Industrie- und Amateurfilm wie auch das potenzielle Aufgehen einer Filmgeschichte in einer erweiterten Medienarchäologie. Auch weitere Themen wie die Möglichkeiten einer „affective history“, die Erwartungen an „big data“ und die „digital humanities“ können – und sollen – dabei zur Sprache kommen.
Der Workshop der AG soll eine Bestandsaufnahme der Situation wie einen Ausblick auf die weitere Entwicklung bieten. Es geht darum, uns über Methoden und Ergebnisse auszutauschen, Erfahrungen zu diskutieren sowie Chancen und Risiken der Entwicklung abzuwägen. Das Thema soll dabei möglichst breit angegangen werden: Es soll dabei ebenso um Aspekte der Lehre wie um die Veränderungen der Methoden, aber auch um die Implikationen der Digitalisierung für die Datenerhebung und für die Publikation von Ergebnissen gehen.
11.15 Begrüßung: Malte Hagener (Marburg) & Yvonne Zimmermann (Marburg)
11.30 Keynote – Francesco Pitassio (Udine): Edgar Morin, UNESCO, and the Birth of Filmology
12.45 Block 1: Film und/als Geschichte (chair: tba)
Franziska Heller (Zürich): Die Konstruktion von Filmgeschichte im Zeichen der Digitalisierung und die Relativität medienhistorischer Erfahrungsbildung
Bernhard Groß (Wien): Historizität der Wahrnehmung
14.45 Block 2: Digitale Methoden (chair: Skadi Loist, Rostock)
Adelheid Heftberger (Potsdam) / Niels-Oliver Walkowski (Berlin): Data-Driven New Film History
Imme Klages (Mainz) / Alexandra Schneider (Mainz): Digitale Methoden in der Filmgeschichtsschreibung? Ein Werkstattbericht
16.00 Block 3: Filmkultur (chair: Daniel Wiegand, Stockholm)
Fernando Ramos Arenas (Leipzig): Komparative Ansätze einer Geschichte der Filmkultur
Florian Krautkrämer (Braunschweig/Mainz): Wie und warum über Filmförderung sprechen?
17.15 AG-Themen
ORT: Philipps-Universität Marburg, Institut für Veranstaltungsraum im Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16
1. Workshop: Der Video-Essay im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens
HBK Braunschweig, 27.05.2016
Unter dem Begriff “Video-Essays” versteht man im Allgemeinen eine Form der Filmanalyse, die nicht mehr allein den geschriebenen Text verwendet, sondern mit den Bildern des zu analysierenden Gegenstandes das Ergebnis formuliert.
Nachfolgenden finden Sie die Abstracts der Vorträge, die kompletten Fassungen können hier als pdf heruntergeladen werden: Workshop
Volker Pantenburg: Zur Historisierung des Video Essays
Die aktuellen Diskussionen über den „Video-Essay“ erwecken oft den Anschein, das Phänomen sei aus der Begegnung von sozialen Netzwerken, erschwinglicher Schnittsoftware und populären Plattformen wie YouTube oder vimeo entstanden. Wenn eine historische Herleitung erfolgt, so werden meist entweder essayistische Film- und Videopraktiken à la Chris Marker und Jean-Luc Godard oder Found Footage-Montagen aus der Experimentalfilmgeschichte bemüht.
Demgegenüber soll mein kurzer Impuls zeigen, dass gerade an den Rändern der Filmgeschichte, außerhalb der kanonisierten Bezirke der Kunst und in Zusammenhängen, die lange vor Internet und social media existierten (etwa in Fernsehredaktionen oder filmpädagogischen Initiativen) bereits seit Jahrzehnten wichtige Vermittlungs- und Reflexionsarbeit geleistet wurde. Die videographic film studies haben eine Vorgeschichte, die sich nicht nur als Institutionen- oder Mediengeschichte erzählen lässt, sondern auch als Geschichte der Kommentierungspraktiken oder Montagetechniken. Die Betonung der künstlerischen und experimentellen Hintergründe des Genres verengt den Blick unnötig. Es gab und gibt viel zu entdecken.
Chris Wahl: Richard Misek, der erste peer-reviewed video essay und die Zukunft des Formats
Der wahrscheinlich erste Video-Essay, der jemals in einem peer-reviewed journal veröffentlicht wurde, war Mapping Rohmer von Richard Misek, erschienen 2012 in einem von Catherine Grant herausgegebenen Special Issue von Frames: http://framescinemajournal.com/article/mapping-rohmer-a-video-essay/
Misek arbeitete weiter an dem Essay, der sich 2013 zu dem ca. einstündigen Film Rohmer in Paris entwickelt hatte und auf mehreren internationalen Festivals zu sehen war. Auf der Basis eines Interviews, das ich mit Richard Misek geführt habe, möchte ich ihn und seine Arbeit vorstellen sowie ein paar allgemeine Gedanken zum Thema Video-Essay entwickeln.
Winfried Pauleit: Transformationen der Wissenschaftskultur: Ästhetisierung, Mediatisierung, Diversifizierung
Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist es, spezifische zeitgenössische Transformationen in der Wissenschaftskultur zu beschreiben. Diese zeigen sich insbesondere in der Wissenschaftspraxis. Sie lassen sich als Ästhetisierung, Mediatisierung und Diversifizierung genauer fassen. Ästhetisierung meint hier die Aufwertung des Bildlichen und Audio-Visuellen in der Wissenschaftspraxis, die darin einerseits tragende Elemente der Erkenntnisproduktion sein können, andererseits aber nur als Supplement angehängt sind und als Faszinationsmittel dienen. Mediatisierung meint in diesem Zusammenhang Transformationen des kommunikativen Handelns in der Wissenschaftskultur, die wiederum Ästhetisierungsprozessen – im Sinne einer verstärkten Nutzung des Audio-Visuellen – Vorschub leisten können. Diversifizierung lässt sich in diesem Kontext als Ausprägung unterschiedlicher Präsentationsformen fassen. Diesen Transformationen steht ein Festhalten am Buch in der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit gegenüber, insbesondere in den Geisteswissenschaften.
Auffällig ist in diesem Kontext, dass sich Fächer wie Medien-, Kultur- oder Filmwissenschaft in dieser Hinsicht kaum anders verhalten und die eigene Publikationspraxis selten in Bezug auf ihre Medialität reflektieren, wo doch Fragen der Ästhetisierung, Mediatisierung und Diversifizierung von Kultur zu ihrem Forschungsbereich zählen …
Michael Baute: Filmkommentierende Video-Essays in Seminaren produzieren. Ein Praxisreport
Michael Baute unterrichtet seit einigen Jahren an verschiedenen Hochschulen die Praxis des Video-Essays und hat dabei mit den Studierenden eine ganz eigene Form gefunden. Auf dem Vimeo-Kanal von Michael Baute finden sich ausgewählte Video-Essays, die von Studierenden in Seminaren produziert worden sind.
Robin Curtis: Affekt und Skizze: Videoessay und Rezeption
Das, was sich in den letzten Jahren im Rahmen von Internetzeitschriften wie [in]Transition (ein Projekt der amerikanischen Society of Cinema and Media Studies) oder Fandors Keyframe (eine Seite für Filmfans) als „Videoessay“ etabliert hat, nimmt ganz unterschiedliche Formen an. Dennoch wurden die möglichen Parameter des Formats relativ schnell festgelegt: mal mit, mal ohne Kommentar werden in der Regel Vergleiche anhand der Kontiguität der Montage plastisch gemacht. Somit werden Video-Essays als die (mehr oder weniger wissenschaftlich orientierten) Erben des Essay-Films verstanden.
In meinem Beitrag möchte ich diese Kontextualisierung von Video-Essays erweitern, indem ich die Dokumentation nicht nur von Struktur sondern auch von Affekt mit in diese Diskussion einbeziehe. Inwiefern sind Video-Essays mit der kunsthistorischen Praxis der Skizze verwandt, die für viele Generationen von Beobachtenden das Festhalten von ästhetischen Eigenschaften ermöglicht hat? Welche Rolle spielt die Rezeption von Filmen und anderen Bewegtbildern für Videoessays?