7. Workshop: «Universitäre Filmsammlungen im digitalen Zeitalter»

Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich, 2. Juni 2023

Ort: Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Raum KOL-H-317 (Hauptgebäude der Universität Zürich)

9.00 Begrüssung
9.15 Sophia Gräfe (Humboldt-Universität zu Berlin), Carolin Pommert (Charité Berlin)

Vernetzungsgeschichten – Der DDR-Wissenschaftsfilm in der digitalen Rekonstruktion

Moritz Greiner-Petter, Sarine Waltenspül (Universität Luzern)

Sensible Sammlungen unter digitalen Bedingungen: die Encyclopaedia Cinematographica

10.15 Kaffeepause
10.45 Stephan Ahrens, Alexander Schultz (Universität Paderborn)

Look at my Porn! Zur Sichtbarmachung universitärer Pornosammlungen

Tatiana Astafeva (Universität Bremen)

Videoessays als Produkte und Prozesse: Ein Erfahrungsbericht

Eva Winter (Hochschule für Film und Fernsehen München)

Das filmische Erbe der HFF München – Sammeln, bewahren, zeigen?

12.15 Mittagspause

14.15 Philipp Blum (Universität Zürich)

Film-Verortungen – TV-Mitschnitt, VHS, DVD und Blue-ray in Forschung und Lehre. Anstoß für eine Diskussion zu Material und Materialitäten des Filmischen

Martin Weiss, Philipp Brunner, Simon Spiegel (Universität Zürich)

Das Digital-Film-Library-Projekt Part I: Die Scheiben

Josephine Diecke (Philipps-Universität Marburg), Simon Spiegel (Universität Zürich)

Das Digital-Film-Library-Projekt Part II: Die Metadaten

15.45 Kaffeepause
16:00 Josephine Diecke (Philipps-Universität Marburg)

Hands-on-Workshop: Film(sammlungs)daten bereinigen und anreichern mit OpenRefine

17.00 Kaffeepause
17.15 Treffen der AG Filmwissenschaft (Leitung: Rasmus Greiner)

Organisation: Philipp Blum, Jelena Rakin, Simon Spiegel, Linda Waack, Daniel Wiegand Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 12. April: ag-filmwissenschaft(at)fiwi.uzh.ch